Frequently Asked Questions

Häufig gestellte Fragen zum CO2e-Rechner für ihr Event:

Der teamgeist CO2e-Rechner berechnet die Kohlendioxidäquivalent-Emissionen, die durch Ihr Event oder die Veranstaltung entstehen. 

Der teamgeist CO2e-Rechner berechnet die Emissionen, die durch die verschiedenen Elemente der Veranstaltung entstehen, wie z. B. Transport, Energieverbrauch und Verpflegung. Als Ergebnis erhält man damit die Gesamtemissionen in Form von CO2e (den sogenannten CO2-Fußabdruck).  pulvinar dapibus leo.

Die Berechnung basiert auf Daten aus einer Vielzahl von Quellen (Hyperlink to sub page Quellen), darunter wissenschaftliche Erkenntnisse von Regierungsbehörden, wissenschaftlichen Studien und Veröffentlichungen von Branchenexperten. Die verwendeten Daten werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die Genauigkeit der Berechnung zu gewährleisten.  

Um den teamgeist CO2e-Rechner nutzen zu können, müssen Sie Angaben zu den Details Ihrer Veranstaltung machen, z. B. zum Veranstaltungsort, zur Anzahl der Teilnehmer, zu den Transportmitteln und der Distanz

Die Verwendung des teamgeist CO2e-Rechners ermöglicht es Veranstaltern und Teilnehmern, den Kohlenstoff-Fußabdruck ihrer Veranstaltung zu berechnen und zu begreifen. Als Folgeschritt kann der entstandene Fußabdruck der Umwelt zuliebe kompensiert werden.  

Der Zweck der Kompensation von CO2-Emissionen ist es, die die entstandenen CO2-Emissionen auszugleichen, indem Projekte unterstützt werden, die Treibhausgasemissionen reduzieren oder aus der Atmosphäre entfernen. Zusätzlich wird durch Ihren Ausgleich Lebensraum von Tieren geschützt und Artenvielfallt erhalten. 

Nachdem Sie die CO2e-Emissionen Ihrer Veranstaltung mithilfe des teamgeist CO2e-Rechners berechnet haben, können Sie bei Buchung Ihrer Veranstaltung ganz einfach dem Ausgleich als Zusatzoption zustimmen. Sie erhalten nach Ihrer Veranstaltung ein Zertifikat mit den Details zum Ausgleich und der ausgeglichenen Menge an CO2e.  

Die Grundlage der Berechnung des CO2-Fußabdruckes ist ihr Event mit dem Ziel klimaneutral zu werden. Gerne können Sie sich auch entscheiden ein klimapositives Event zu veranstalten und den Betrag nach Belieben aufstocken. Damit wird eine positive Bilanz für das Klima geschaffen und wirklich nachhaltig gehandelt. 

teamgeist unterstützt Projekte in Kolumbien, repräsentiert durch die Stiftung OFF (Our Footprint Foundation), in Kooperation mit der Stiftung Cataruben werden eine Vielzahl von Projekten unterstützt, die auf die Verringerung oder Beseitigung von Treibhausgasemissionen abzielen. Zum einen werden im Amazonas Sumpflandschaften geschützt und wieder aufgeforstet, wodurch langfristig CO2 aus der Atmosphäre gespeichert werden kann. Zum anderen werden in Korallengärten Korallen nachgezüchtet um aussterbende Arten zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten.  
Bei der persönlichen Auswahl unser Partner haben wir besonderen Wert daraufgelegt, dass eine direkte Verbindung zwischen teamgeist und seinen Partner besteht. Die OFF (Our Footprint Foundation), ist ein von einem teamgeist remote Mitarbeiter ins Leben gerufene Stiftung in Kolumbien welche sich zum Ziel gesetzt hat Korallen im karibischen Meer zu restaurieren und somit der Umwelt zu helfen. Die Stiftung Cataruben ist ebenfalls eine offiziell registrierte Stiftung und schützt im großen Umfang Sumpflandschaften im Osten von Kolumbien, in der Amazonasregion.  

Es gibt viele Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck einer Teambuilding-Veranstaltung zu reduzieren, z. B. durch die Wahl eines umweltfreundlichen Veranstaltungsortes, die Bildung von Fahrgemeinschaften oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie die Wahl nachhaltiger Lebensmittel. 

Ja, werfen Sie einen Blick auf unsere Take-Action (Hyperlink to sub page Take-Action),  Section um Ideen zu bekommen wie Sie nachhaltiger werden können.

Der teamgeist CO2e-Rechner liefert eine Schätzung der Emissionen, die durch ein Event verursacht werden. Jeder Aspekt im Leben verursacht CO2 dieses ist direkt oder indirekt verankert. Dieser Wert an CO2 lässt sich nur annähernd schätzen, da die Frage des direkten Anteils nicht 100%ig zu klären ist. So hat zum Beispiel eine einzelne Schraube in einem Zug bei der Herstellung CO2 ausgestoßen. Außerdem wurde bei der Gewinnung vom Eisen CO2 ausgestoßen. Die genaue Zahl des involvierten CO2 einer Fahrt in einem Zug ist daher nur als Annäherung zu geben, da der Kreislauf aller involvierter Teile zu komplex und umfangreich ist. Dies trifft auf alle verfügbaren Berechnungsmodelle von CO2 zu. Generell bieten alle Rechner die man finden kann nur Annäherungswerte.  

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren  

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an für mein regelmäßiges E-Mail-Update und erhalten Sie exklusive Tipps aus den Bereichen Coaching und Management-/Führungskräfteentwicklung:

Scroll to Top

Melden Sie sich jetzt an für mein regelmäßiges E-Mail-Update und erhalten Sie exklusive Tipps aus den Bereichen Coaching und Management-/Führungskräfteentwicklung: